Im Sommer war der Umgang mit dem Corona-Virus vergleichsweise einfach: Man konnte sich draußen an der frischen Luft aufhalten und so die Verbreitung durch Aerosole umgehen. In der kalten Jahreszeit wird das schwieriger. Experten raten dazu, geschlossene Räume so oft wie möglich zu lüften. Dauerhaft sorgt das Lüften besonders in Schulen und Büros aber für Unmut: Die Menschen frieren und erkälten sich eventuell sogar.
Spezielle Luftreiniger mit HEPA-Filtern sollen laut Umweltbundesamt zwar keinen Ersatz für konsequentes Lüften darstellen, aber als unterstützende Maßnahme gegen Corona ergänzen.
„…auch mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter können somit dazu beitragen, die Zahl der Partikel in einem Raum zu senken. In Schulen können Sie helfen, besonders während der kalten Jahreszeit, wenn nicht immer ausreichend auch während des Unterrichtes gelüftet werden kann, die Virenlast der Luft im Raum zu minimieren.“
Quelle: Umweltbundesamt
Damit ein Luftreiniger Coronaviren aus der Luft filtern kann, sollte ein sogenannte HEPA-Filter der Klasse H13 oder H14 eingebaut sein. Darüberhinaus muss darauf geachtet werden, dass der Luftreiniger für die jeweilige Raumgröße ausgelegt ist, fehlerfrei arbeitet und dass der Filter regelmäßig und fachgerecht ausgetauscht wird.
Experten der Goethe-Universität in Frankfurt haben die Wirksamkeit von Luftreinigern erforscht. Das Ergebnis: Die Aerosolkonzentration in einer Schulklasse konnte innerhalb von 30 Minuten um 90 Prozent gesenkt werden.
„Ein Luftreiniger reduziert die Menge an Aerosolen so stark, dass in einem geschlossenen Raum auch die Ansteckungsgefahr durch eine hoch infektiöse Person, einen Superspreader, sehr deutlich reduziert würde. Deshalb empfehlen wir den Schulen in diesem Winter den Einsatz von HEPA-Luftreinigern mit einem ausreichend hohen Luftdurchsatz.“
Quelle: Professor Joachim Curtius, Goethe-Universität Frankfurt
Alle Experten sind sich jedoch einig: Luftreiniger sollten nicht als Wundermittel gegen das Coronavirus gesehen werden. Die Geräte können nur ergänzend zu den bisherigen Maßnahmen eingesetzt werden. Als wichtigste Maßnahmen gelten nach wie vor die AHA-Regeln: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmasken tragen. Und zusätzlich gilt besonders für geschlossene Räume: Regelmäßig und möglichst oft lüften.
Luftreiniger können nicht nur in den eigenen vier Wänden sondern auch in der Gastronomie, Arztpraxen, Schulen, Hotels oder Kindergärten eingesetzt werden und dort für ein sichereres Gefühl sorgen. Dafür sind oft größere Geräte wie z.B. von der Firma Trotec erforderlich.
Inhalt
Welche Luftreiniger haben HEPA-Filter?
Luftreiniger brauchen einen HEPA-Filter mit der Kennzeichnung H13 oder H14, um Viren wie das Coronavirus aus der Luft zu filtern. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben Viren in der Regel eine Größe von 0,02-0,3 µm.
Abgesehen vom Filter ist es wichtig, ein Gerät für die entsprechende Raumgröße zu wählen. Viele Luftreiniger sind nur für kleinere Wohnräume ausgelegt und entsprechend günstig. Für größere Büroräume oder Klassenzimmer werden größere und professionellere Geräte mit mehr Leistung benötigt.
Philips AC2889/10 Luftreiniger
Die Stiftung Warentest hat kürzlich insgesamt sieben Luftreiniger getestet. Testsieger wurde der Philips AC2889/10. Das Gerät reduziert nicht nur Allergene, Gerüche und Gase sondern mit dem integrierten HEPA-Filter auch Viren und Bakterien. In diesem Luftreiniger von Philips ist ein Sensor verbaut, der sogenannte AreaSense. Dieser Sensor überwacht ständig die Luftqualität und passt dementsprechend die Lüftergeschwindigkeit an.
Auf der Oberseite des Luftreinigers zeigt ein großes Display Werte von 1-12 an. 1 bedeutet gute Luft und 12 verschmutzte Luft. Zusätzlich zeigt ein großer Farbring an der Vorderseite des Luftreinigers die Luftqualität an, von blau (gute Allergen- und Partikelmenge) bis rot (schlechte Allergen- und Partikelmenge).
Der Philips Luftreiniger hat drei automatische Reinigungsmodi: Einen allgemeinen Modus, einen besonderen Allergenmodus und einen leistungsstarken Modus speziell für Bakterien und Viren. Besonders angenehm ist die Steuerung via App: Über das Handy kann man Einstellungen am Luftreiniger vornehmen und auch die Lebensdauer des Filters überwachen.
- Für Räume bis 79 m2
- HEPA-Filter
- Steuerung per Handy-App
- Gesunde Luft: Luftreiniger bis 79 m² mit 5 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus –...
- Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit...
- Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion...
- Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere Smart-Home-App mit...
- Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter, Aktivkohlefilter
Levit Luftreiniger
Der Luftreiniger von Renpho ist mit Abstand das günstigste Modell in unserem Vergleich. Das liegt schlicht und einfach an seiner geringeren Leistung, die nur für Räume bis 41 m2 ausgelegt ist. Für ein Schlafzimmer oder Kinderzimmer ist das in den meisten Fällen aber ausreichend.
Ansonsten überzeugt dieses Gerät mit einem H13 HEPA-Filter der für Allergiker auch im Sommer gegen Pollen und andere Umweltbelastungen helfen kann. Wie die meisten Luftreiniger verfügt das Gerät über mehrere unterschiedliche starke Stufen. Auf der schwächsten Stufe bzw. im sogenannten Schlafmodus soll das Gerät lediglich 22 Dezibel Lautstärke erzeugen, was einen ruhigen Schlaf garantiert. Der Filter sollte laut Hersteller alle 6-8 Monate gewechselt werden, der Levoit-Luftreiniger zeigt einen anstehenden Filterwechsel automatisch an.
Bei Amazon gibt es aktuell (Stand November 2021) über 10.000 Bewertungen, die meisten davon positiv. Selbst wenn man skeptisch ist und davon ausgeht, dass nicht alle Bewertungen echt sind, kann man bei dieser Anzahl schon von einem grundsätzlich positiven Eindruck ausgehen.
- Für Räume bis 41 m2
- HEPA H13 Filter
- Sehr leiser Schlafmodus
- Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡...
- Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen...
- Ultraleiser Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet...
- Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose...
- H13 HEPA Ersatzfilter: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche...
Alen BreatheSmart 45i
Die Firma Alen hat ihren Sitz in den USA und produziert seit Jahren keine anderen Produkte als Luftreiniger. Über Amazon sind die Geräte auch in Deutschland erhältlich. Auffällig ist, dass die Luftreiniger von Alen dort oft mit Abstand die besten Kundenbewertungen haben.
Die Luftreiniger von Alen gibt es in verschiedenen Größen: Das Modell 45i gehört noch zu den kleineren Geräten und ist für Räume bis 74m2 ausgelegt. Der große Bruder, das Modell Alen BreatheSmart FLEX ist sogar für Räume über 100 m2 geeignet, ist dementsprechend aber auch deutlich teurer.
Der BreatheSmart 45i ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet und misst mit einem Laser-Sensor ständig die Luftqualität. Je nach Ergebnis wird die Leistung des Luftreinigers automatisch angepasst. Ein farbiger Kreis auf dem Bedienfeld zeigt dabei die aktuelle Luftqualität an.
- Für Räume bis 74 m2
- HEPA-Filter
- Laser-Sensor für Messung der Luftqualität
- - EINFACH. ELEGANT. SMART: Wir packen alle Funktionen der großen...
- Vier perfekte Filter: Entwickelt, um die meisten Bedenken anzugehen, egal ob...
- ~ INTUITIVE INTELLIGENCE: Ein Laser-Smart-Sensor erkennt die kleinsten Luftpartikel...
- ~ Atmen Sie wunderschön: So attraktiv wie leistungsstark, wählen Sie aus 14...
- Adidas Sportschuhe mit Stollen Für immer: Die Alen Forever Garantie ist von jedem...
Beurer LR500 Luftreiniger
Der Luftreiniger von Beurer hat ein dreistufiges Filtersystem mit Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA 13 Filter und reinigt die Luft in Räumen bis 106 m². Ein Sensor überwacht die Raumluft und steuert die Reinigungsleistung je nach Luftqualität. Das große Display an der Oberseite zeigt nicht nur die Luftqualität an sondern auch Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Im inneren des Gerätes ist ein UV-Licht installiert. Dadurch sollen Keime und Gerüche effektiv eliminiert werden.
Falls das Gerät im Schlafzimmer steht, gibt es einen besonders leisen Nachtmodus, bei dem das Gebläse besonders ruhig läuft. Zusätzlich wird das Display in dieser Betriebsart gedimmt. Generell hat der Luftreiniger vier Gebläsestufen sowie einen Turbo-Modus für besonders starke Leistung.
Wie bei den meisten Luftreinigern die wir auf dieser Seite vorstellen gibts es auch bei dem Beurer LR 500 eine Smartphone-App, über die alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden können. Sobald der Filter ausgewechselt werden muss erscheint ein entsprechender Hinweis in der App und auf dem Gerätedisplay.
- Für Räume bis 106 m2
- HEPA-Filter H13
- Zusätzliche Reinigung mit UV-Licht
- Das dreistufige Filtersystem bestehend aus Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA 13...
- Ideal für Allergiker: Die Raumluft wird von Hausstaub, Tierhaaren, Pollen Bakterien...
- Der Luftfilter erkennt durch den PM 2.5 Sensor auch Feinstaub mit Partikelgrößen...
- Automatik- und Turbomodus zur selbstständigen Reinigung der Luft oder individuelle...
- Eine eingebaute Timerfunktion oder die Nutzung des Nachtmodus mit leiser und...
Philips Luftreiniger AC0820/10
Der kleinste Luftreiniger von Philips ist perfekt für einzelne Zimmer wie das Schlafzimmer geeignet, theoretisch passt er sogar auf den Nachttisch. Soll er auch nachts laufen, könnte das Betriebsgeräusch allerdings etwas störend sein. Philips gibt die Lautstärke mit 35 dB an. Im Sleep-Modus läuft das Gerät ruhiger und die Tasten werden gedimmt.
Die maximale Raumgröße sollte 49 Quadratmeter nicht überschreiten, laut Hersteller entfernt er 99,5 % der Partikel mit einer Größe von 3 nm. Damit reduziert das Gerät nicht nur Viren, Aerosole, Staub und Bakterien sondern auch Pollen und ist entsprechend für Allergiker interessant.
Der automatische Luftreinigungsmodus wird durch einen integrierten Sensor gesteuert und erkennt automatisch, wenn die Raumluft schlechter wird. Die Qualität der Luft wird über eine Farbanzeige auf der Oberseite des Gerätes angezeigt: Von blau (gut) bis rot (schlecht).
- Für Räume bis 49 m2
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Mit Luftqualität-Sensor
- Frischere Luft: Lufterfrischer bis 49 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus –...
- Sensoren erfassen Luftqualität: Der Lufterfrischer zeigt die Luftqualität in...
- Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion...
- Niedriger Energieverbrauch: Dank des energiesparenden Designs benötigt unser...
- Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter
AEG AX9 Luftreiniger
Der Luftreiniger AX91 von AEG ist in unserem Vergleich das stärkste Modell, zumindest wenn es um die Raumgröße geht. Nach Herstellerangaben soll das Gerät für Räume bis 129 Quadratmeter geeignet sein. Dabei ist die Lärmbelastung mit rund 17 Dezibel (auf der niedrigsten Stufe) sehr gering. Das ist besonders wichtig, wenn das Gerät auch nachts laufen soll oder direkt im Schlafzimmer aufgestellt wird.
Sensoren im Inneren des Gerätes messen ständig die Luftqualität und passen die Leistung des Luftreinigers daraufhin an, zumindest im Automatikmodus. Die verschiedenen Modi können entweder über das Touch-Display an der Oberseite oder direkt über die App des Herstellers angepasst werden. Auch in der App wird die Luftqualität angezeigt.
Der Filter ist mit einem sogenannten Smart-Tag ausgestattet. Dieser Chip erkennt die Laufzeit und speichert diese, auch wenn er aus dem Luftreiniger entfernt wird. AEG bietet verschiedene Filter für unterschiedliche Schwerpunkte wie Pollenallergien oder Haustiere an. Bei normaler Nutzung soll ein Filter rund ein Jahr lang halten.
Der AEG Luftreiniger ist in zwei Farben erhältlich: Hellgrau und Dunkelgrau. An der Oberseite des futuristischen Geräts sind zwei Henkel angebracht, um den Luftreiniger einfacher von einem in den anderen Raum zu tragen.
- Für Räume bis 129 m2
- Intelligenter Filter mit Smart-Tag
- Niedrige Lautstärke auf kleinster Stufe
- Filtration: Leistungsstarker Filter entfernt 99,9 Prozent aller luftgetragenen...
- Erreicht alle Ecken: Extrem leise mit nur 17 dB(A) -Erzeugung einer starken...
- Volle Kontrolle: Kontinuierliches Messen der Luftqualität in Wohnräumen -...
- 3 Spezialfilter: Neben dem Allround-Filter BREEZE360 sind weitere kundenspezifische...
- Lieferumfang: 1x Luftreiniger AX9, 1x Filter BREEZE360 // Zubehör-Empfehlung:...
Dyson Pure Luftreiniger
Die Luftreiniger von Dyson unterscheiden sich in der Form deutlich gegenüber den anderen Modellen. Der Standfuß im unteren Teil beinhaltet die Technik und den runden HEPA-Filter. Der ovale, obere Teil dient als Luftausströmer und dreht sich im Betrieb langsam von einer zur anderen Seite. Dadurch soll die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum verteilt werden.
Das Design der Dyson-Geräte ist Geschmacksache: Es handelt sich nicht um einen weißen Kasten sondern um ein Design-Gerät, das besonders in den eigenen vier Wänden etwas ansehnlicher ist. Das schlägt sich aber auch im Preis nieder: Die Dyson-Luftreiniger sind deutlich teurer als vergleichbare Geräte von anderen Herstellern.
Ganz schön verwirrend, es gibt von Dyson zahlreiche Varianten: Pure Cool (Luftreiniger mit kühlendem Luftstrom), Pure Hot+Cool (Luftreiniger mit wärmendem oder kühlendem Luftstrom), Pure Hot+Cool Cryptomic (Luftreiniger mit Formaldehyd-Filter) und Pure Humidify+Cool (Luftreiniger mit Luftbefeuchter). Alle Varianten arbeiten jedoch auf Basis eines HEPA-Filters, nur die zusätzlichen Funktionen wie wärmende Luft sind unterschiedlich.
In den Luftreinigern von Dyson sind mehrere Sensoren eingebaut, die ständig die Luftqualität überwachen und die Leistung dementsprechend anpassen. Dazu gehört ein Partikelsensor, ein Gassensor und ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor.
Auf einem farbigen Display an der Vorderseite wird die Luftqualität angezeigt und dargestellt, welche Schadstoffe erfasst wurden. Diese Informationen können auch über die Dyson-App eingesehen werden. Über die App lässt sich das Gerät auch programmieren bzw. ein- und ausschalten. Zusätzlich wird noch eine hochwertige Fernbedienung mitgeliefert.
- Für Räume bis 43 m2
- HEPA Glas-Filter
- Hochwertiges Design
Trotec AirgoClean 250
Die Firma Trotec mit Sitz in Deutschland produziert nicht nur Luftreiniger für den privaten Gebrauch sondern auch große Modelle für öffentliche Gebäude wie Schulen, Geschäfte oder Restaurants, darunter das Modell TAC V+ für mehrere tausend Euro.
Aber auch die kleineren Geräte arbeiten sehr zuverlässig und sind mit einem HEPA-Filtersystem inklusive inklusive DACRON-Vorfilter und Carbon-Filter ausgestattet. Das Modell AirgoClean 250 verfügt über drei unterschiedlich starke Gebläsestufen und ist für Räume bis 88 Quadratmeter geeignet. Zusätzlich gibts einen leisen Nachtmodus, eine Timer-Funktion und eine Fernbedienung.
- Für Räume bis 88 m2
- HEPA-Filter
- Zusätzliche Ionisierung
Quelle Titelbild: Philips Deutschland