Die AIO Maske bietet nicht nur austauschbare Filter und ein transparentes Design, sie soll sogar in der Spülmaschine waschbar und somit wiederverwendbar sein. Wie ist die Verständlichkeit beim Sprechen, was ist mit Brillenträgern und wie reagieren Leute auf der Straße? Wir haben mit Erfinderin Anna Müller gesprochen und spannende Antworten bekommen.
Update: Mittlerweile wurde die AIO-Maske aufgrund von technischen Problemen eingestellt und wird weder verkauft noch produziert.
Inhalt
Idee Made in Germany
Die Idee zur AIO Maske wurde bereits im Jahr 2018, also lange vor der Coronakrise geboren. Ursprünglich sollte die Maske hauptsächlich vor Umweltgiften und Pollen schützen. Aus diesem Grund ist die Entwicklung bereits weit fortgeschritten, schon im November 2020 sollen die ersten Bestellungen ausgeliefert werden. Das Land NRW förderte die Idee schon im letzten Jahr und unterstützte die Entwicklung der Prototypen.
Durchsichtige Masken sehen nicht nur gut aus und zeigen endlich wieder ein Lächeln. Sie sind auch besonders wertvoll in der Kommunikation mit Gehörlosen und für Berufsgruppen, wo die Mimik eine wichtige Rolle spielt. Für Brillenträger bietet die AIO Maske einen echten Vorteil: Die Brillengläser beschlagen nicht mehr, da die feuchte Atemluft nicht nach oben sondern zur Seite entweicht.
Update: Versand ist angelaufen
Seit Ende November ist die Auslieferung der AIO Maske gestartet. Vermutlich werden zuerst die Bestellungen der Crowdfunding-Plattform Indiegogo abgearbeitet, anschließend die Bestellungen aus dem Onlineshop.
AIO Maske kaufen
Im Gegensatz zu anderen, durchsichtigen Masken ist der Preis absolut fair: Die Basisversion ist bereits für 29 Euro zu haben, mit dabei sind drei Filter-Pads zum auswechseln.
Die AIO Maske wurde anfangs nur über ein Crowdfunding-Portal angeboten. Inzwischen gibts es auch den Onlineshop wearaio.com wo man verschiedene Modelle der AIO Maske bestellen kann.
Für jede gekaufte AIO Maske geht ein Teil der Einnahmen an einen guten Zweck. Unterstützt werden Projekte in Namibia, Kambodscha, Indien, Peru und Ecuador um dort einheimische Masken-Firmen aufzubauen.
Über den aktuellen Stand der AIO Maske und weiteren Modellen wird auch in dieser Facebook-Gruppe diskutiert.
Du möchtest FFP2-Masken online bestellen? Hier findest du einen Vergleich zwischen den besten Online-Shops.

Interview mit Gründerin Anna Müller
Die 27-jährige Anna Müller ist der Kopf hinter der AIO-Maske. Zusammen mit einem kleinen Team der Firma Clair Solutions arbeitet sie im Herzen von Köln an intelligenten Lösungen für gesundes Atmen. Wir hatten die Gelegenheit, Anna Müller ein paar Fragen zur durchsichtigen AIO Maske zu stellen.
Was macht die AIO Mask so einzigartig?
Unsere Priorität war nicht nur ein zuverlässigen Schutz unserer Maske auf FFP2-Niveau, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Einwegmasken, da AIO aus recycelbaren Materialien besteht und durch austauschbare Filter Pads über Jahre hinweg verwendet werden kann. AIO besteht zudem aus einem medizinischen, transparenten Kunststoff, zwei optionalen Ventilen (ohne Ventile besitzt die Maske aufgrund entsprechender Filter der Sandler AG FFP3-Niveau), um ein leichtes Ein-und Ausatmen zu garantieren und ist zudem sehr simpel in der Handhabung und Reinigung (spülmaschinenfest). Mit dem freundlichen Design der Maske wollten wir bewusst weg von den dystopischen Assoziationen, die Menschen bisher mit ihr verbinden. Durch den transparenten Kunststoff lässt sich die Mimik wieder erkennen, was auch für Menschen, die über Gebärdensprache kommunizieren, von hoher Relevanz ist.
Wie ist die Idee zur AIO Mask entstanden?
Es fing eigentlich alles mit dem Thema Allergien an: Vor einigen Jahren bin ich vom Bodensee, wo ich studiert habe, wieder in die Kölner Innenstadt gezogen und habe gemerkt, dass sich dort meine Pollenallergie drastisch verschlimmert hat. Da ich viel auf dem Fahrrad unterwegs bin, habe ich mir die Frage gestellt, wie man die Symptome nicht nur behandeln, sondern vielleicht sogar vorbeugen könnte. Meine kleine Schwester und Mitbegründerin von AIO hat Ähnliches erlebt: Mit dem Umzug an eine der stark befahrensten Straßen in Köln hat sich bei ihr Asthma entwickelt. Wir haben uns folglich mit dem Thema Luftverschmutzung intensiv auseinandergesetzt und sind über erstreckende Statistiken gestoßen. Wir haben gemerkt, dass diese meist unsichtbare Gefahr extrem unterschätzt wird.
Wie leicht lässt es sich mit der AIO Mask atmen und sprechen?
Natürlich merkt man einen Unterschied zu dem Sprechen und Atmen ohne Maske. Wir haben die Form der Maske und Platzierung der Filter jedoch so bedacht, dass ein optimales Atmen ermöglicht wird. Beim Telefonieren haben wir z.B. festgestellt, dass die Akkustik kaum vom Reden ohne Maske zu unterscheiden ist.
Warum ist die AIO Mask umweltfreundlicher als andere Masken?
Für uns stand das Thema Wiederverwendbarkeit an vorderster Stelle. Die blauen Einwegmasken, die man überall auf der Straße rumfliegen sieht, sind in meinen Augen ein absolut verstörendes Bild. Wir greifen beim Hauptkorpus der Maske auf medizinischen, recycelbaren Kunststoff zurück und Bauteile, die alle für sich nach Ende des Produktlebenszyklus einfach getrennt und recycled werden können. Aber erst einmal hält die Maske für den Endverbraucher über Jahre, die Filter lassen sich einfach austauschen. Hier ist uns Flexibilität wichtig, da gerade auch an Filtern aus organischen Materialien gearbeitet wird. Sobald hier eine zuverlässige Alternative auf dem Markt ist, werden wir von den synthetischen FFFP2-Filtern aus Deutschland natürlich umsteigen.
Wie reagieren Leute auf der Straße, wenn sie jemand mit der AIO Mask sehen?
Man zieht die Blicke schon auf sich, das ist mir aufgefallen. Aktuell dominieren Stoffmasken ja das allgemeine Bild. Besonders emotional war für mich die Begegnung mit Cindy, einer hörbeeinträchtigten Influencerin die mir aus ihrer Perspektive erzählt hat, wie sehr Menschen wie sie auf die Mimik im Gesicht des Gegenübers angewiesen sind. Die Zuschriften von Gehörlosen-Schulen bestätigen diese Erfahrung. Das treibt mich sehr stark an.
Welche unabhängigen Tests wurden mit der AIO Mask durchgeführt?
Da wir gerade erst die Serienproduktion mit unserem Spritzgusswerkzeug starten, können wir die unabhängige Zertifizierung erst in einigen Wochen vorlegen. Uns ist wichtig, dass das Endprodukt, wie es der Kunde in Händen halt wird, zertifiziert ist, und nicht unser Prototyp aus dem Vakuumguss-Verfahren.
Wird die AIO Mask zukünftig auch in Onlineshops oder im stationären Handel verfügbar sein?
Definitiv! Unser eigener Online Shop wird über www.wearaio.com die Filter Pads und auch weitere spannende Varianten und Editionen von AIO bereithalten. Natürlich bekommen wir über die Crowdfunding-Kampagne aktuelle sehr viele Anfragen von Händlern. Diese werden jetzt geprüft und dann werden wir uns für einige Händler entscheiden, die unsere Werte teilen und uns helfen, AIO jedermann zugänglich zu machen.
Crowdfundig-Projekte verschieben sich oft ungeplant nach hinten. Warum seid ihr sicher, dass die Auslieferung der AIO Mask schon im November stattfindet?
Die Produktion des Werkzeugs ist angelaufen und auch sonst laufen derzeit alle Vorbereitungen nach Plan. Klar, es kann immer ein unvorhergesehen Problem auftreten. Wir sind jedoch ein großes Team, das Tag und Nacht mit Herzblut an der Verwirklichung von AIO arbeitet. Die Gesundheit und Zufriedenheit der Kunden ist unsere Priorität, da wir nicht der hundertste Ad Hoc Maskenproduzent sein wollen, sondern langfristigen Mehrwert schaffen wollen. Wir geben Gas und freuen uns, schon bald die ersten AIO-Pakete in die Welt zu versenden.
Fragen zur AIO Maske?
Du hast Fragen zur AIO Maske oder willst dich über Alternativen informieren? Komm jetzt in unsere Facebook-Gruppe Mundschutz & Masken und diskutieren mit anderen Mitgliedern. Wir freuen uns auf deinen Besuch.